KARUNA eG
Die Initiatoren des Projekts
Wie kommt man auf die Idee, in ganz Berlin winzige Wälder zu pflanzen? Ganz einfach: Indem man nach Lösungen für eine nachhaltige und gerechte Zukunft sucht. Und genau das ist der Zweck der KARUNA Sozialgenossenschaft.
Mit dem Verein fing alles an
Unsere Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1989/1990. Damals wurde im Zuge der Demokratisierungsprozesse in der ehemaligen DDR der Verein „KARUNA Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not e. V.“ gegründet. Der Hintergrund war eine Erkenntnis, die in Studien und Erhebungen immer wieder bestätigt wird: Ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben keinen Zugang zur Mitte unserer Gesellschaft und bleiben faktisch im Abseits. Die Folge sind schlechte Schulabschlüsse und eine fehlende Zukunftsperspektive. Viele der Kinder und Jugendlichen leben bereits als Kinder von Transferleistungen, werden häufiger krank, haben Suchtprobleme und wachsen in relativer Armut auf. Selbstachtung, die sich aus der Erfahrung von Selbstwirksamkeit entwickelt, kann so kaum entstehen.
Der KARUNA e. V. setzte dem von Anfang an Zuwendung, Geborgenheit und Schutz entgegen. Mit inzwischen 120 Mitarbeitenden macht sich der Verein für Kinder und Jugendliche stark. Dabei geht es immer wieder darum, individuelle Freiheit mit Verantwortung für den Anderen zu vereinbaren.
Die Karuna eG wurde 2016 gegründet
Aus diesem Selbstverständnis heraus entstand die Idee, eine solidarische Sozialgenossenschaft ins Leben gerufen. Die KARUNA eG wurde 2016 in Berlin gegründet und konnte schnell 100 Menschen, Firmen und Vereine als Mitglieder gewinnen. Unser gemeinsames Ziel ist es, eine Gemeinschaft aufzubauen, die solidarisch ist und sich für ein Leben im Einklang mit der Natur einsetzt.
In der Genossenschaft haben auch viele junge Menschen, die vorher sozial ausgegrenzt waren, als Mitglieder und Eigentümer:innen einen Platz gefunden. Für uns ist die Zusammenarbeit mit möglichst vielfältigen Gruppen auch deshalb wichtig, weil Menschen, die Ausgrenzung erlebt haben, Expert:innen für viele gesellschaftliche Probleme sind und daher über unverzichtbare Erfahrungen verfügen, wenn wir Veränderungen gerecht gestalten wollen.
Viele kleine Urwälder für Berlin
Das Projekt „Tiny Forests – Miniwälder“ ist eines von mehreren aktuellen Projekten der KARUNA eG und startete 2024. Als Pioniere auf dem Weg zu einer solidarischen Zukunft wollen wir nicht nur möglichst viele kleine Urwälder pflanzen, sondern auch die Menschen in der Umgebung einbeziehen. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, findest du weitere Infos zu uns und unserem Projekt auch auf unserer Website.